WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Besichtigung

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
01.06.2024
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Facettenreicher Liederabend zum Mitsingen

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(Foto: Heike Feuerstein)

(feu) Das Duo „Tavernenlieder“, Vera Maier und Thomas Allgeier, begeisterte am Samstagabend, 25. November, das Publikum beim Kulturlabor im Depot 15/7.

Der Raum, ausgestattet mit Bistrotischen und Stühlen, vermochte ein wenig Tavernen-Atmosphäre zu bieten, wie auch Toni Dausch bei der Begrüßung des zahlreich erschienenen Publikums bestätigte.
Das aus Südbaden stammende Duo, Vera Maier mit ihrer kraftvollen und leidenschaftlichen Stimme und – gehandicapt durch einen Fahrradunfall - nur bei einem Stück an der Gitarre und Thomas Allgeier mit dem Akkordeon gastierten zum ersten Mal in Eberbach. Jedes Stück wurde anmoderiert und Anlass oder Inhalt erzählt. Chansons von unter anderem Konstantin Wecker, Edith Piaf, Zaz, Michèle Bernard, den Pogues, Jaques Brel, Klaus Hoffmann und Hildegard Knef wechselten sich ab mit bekannten Melodien, zu denen Vera Maier eigene Texte geschrieben hat. In „Sell war e wilde Zitt“ zur Melodie eines russischen Volksliedes zum Beispiel beschreibt sie autobiografisch die Zeit, als sie beide an der ersten und einzigen Hausbesetzung im beschaulichen Titisee-Neustadt beteiligt waren, und dass sie heute von Besetzern zu Besitzern wurden. Und vielsprachig war der Abend. Über Französisch, Englisch und Spanisch war auch jiddisch und natürlich alemannisch zu hören. Einen Solopart hatte Thomas Allgeier nach der Pause, als er irische Reels auf seinem Akkordeon spielte.

Das Publikum war vom ersten Chanson an begeistert dabei und summte oder sang die bekannten Melodien leise mit. Zum Abschied war dann aktives Mitsingen gefragt – mit dem bekannten niederdeutschen Lied in der hochdeutschen Fassung „Weil du mein Liebchen bist“ verabschiedeten sich Vera Maier und Thomas Allgeier.

27.11.23

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2023 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Rechtsanwälte Dexheimer

Catalent

Werben im EBERBACH-CHANNEL